Jugitag 2022 in Buttisholz

Buttisholz: Jugitag der Sportunion Zentralschweiz

 

Strahlende Sieger erkoren

 

Am vergangenen Sonntag waren in Buttisholz bei bestem Wetter lauter strahlende Gesichter zu sehen. Am Jugitag war auf der Schulhausanlage so richtig was los.

 

 

Gruppenwettkampf

Gross war die Vorfreude, als der Gruppenwettkampf um 08.45 Uhr startete und die rund 620 teilnehmenden Nachwuchs-Sportlerinnen und Sportler im Alter zwischen 10 und 17 Jahren endlich wieder zeigen konnten, wofür sie monatelang trainierten. Bei den Disziplinen Hindernislauf, Dreieckball, Ballzielwurf, Korbeinwurf, Crossstafette und Pendelstafette wurde gekämpft und geschwitzt. Die 91 Gruppen kämpften in neun Kategorien (Knaben A bis C, Mädchen A bis C und Mixed A bis C) um die Medaillen. Gemäss Wettkampfvorschriften der Sportunion Zentralschweiz bestehen die Gruppen aus sechs bis acht teilnehmenden Kindern, wobei pro Disziplin nur sechs Kinder eingesetzt werden dürfen.

 

Kantonalstafette

Die Kantonalstafette am Nachmittag bildet jeweils den Höhepunkt des Jugitags. Dabei messen sich die Vereine in einer Pendelstafette über 80 Meter. Jeder Verein darf nur eine Auswahl von acht Teilnehmer/innen stellen. Nach zwei Vorläufen setzte sich im Finaldurchgang sowohl bei den Knaben als auch bei den Mädchen der ESV Eschenbach durch. Die Sprinter/innen wurden auf der Wiese hinter dem Gassmatt-Quartier von zahlreichen frenetischen Zuschauern zu Höchstleistungen angespornt.

 

Spiel & Spass

Wettkampfchef Samuel Brunner konnte plangemäss kurz nach 16.00 Uhr vor versammelter Kinder- und Zuschauerschar auf dem Schulhausplatz die Resultate bekanntgeben und das OK überreichte die Medaillen für die Podestplätze. Es wurde abgeklatscht, gratuliert und die Leistungen gefeiert. So wurden beispielsweise in der Disziplin Dreieckball während insgesamt 178 Wettkampfminuten 6’634 Bälle geworfen oder auf den vier Ballzielwurf-Anlagen 1'218 Treffer generiert. Während des ganzen Tages wurde es den Kids trotz Wartezeiten nicht langweilig. Viele genossen das Gruppenerlebnis auch abseits der Wettkämpfe. Die lange Schlange vor dem Soft-Ice-Stand wurde erst bei der Rangverkündigung kürzer. Alle Teilnehmenden durften ein rotes Badetuch als Erinnerungspreis an den Jugitag 2022 nach Hause nehmen.

 

Organisation

Für den TV Juventus ging mit dem Jugitag 2022 ein Projekt zu Ende, dessen Planung vor rund dreieinhalb Jahren begonnen hatte. Die Austragung war ursprünglich für Mai 2020 vorgesehen und musste aus den bekannten Gründen verschoben werden. Das Organisationskomitee unter OK-Präsident Pirmin Graber hat den Wettkampf, die Rahmenbedingungen und die Festwirtschaft für Gross und Klein minutiös geplant und nichts dem Zufall überlassen. Die etlichen positiven Rückmeldungen von Funktionären erfüllen mit Genugtuung. Viele dürften sich bereits auf die nächste Ausgabe des beliebten Jugitags im Mai 2023 in Grosswangen freuen.

 

Auszug aus der Rangliste

 

Kantonalstafette Mädchen

1. ESV Eschenbach

2. TV Grosswangen

3. TV Inwil

4. Sport Union Beckenried

5. Kleinwangen

6. Jugi Luthern


 

 

Kantonalstafette Knaben

1. ESV Eschenbach

2. TV Ufhusen

3. TV Inwil

4. Kleinwangen

5. TV Grosswangen

6. Jugi Buttisholz (disqualifiziert)

 

Die komplette Rangliste ist unterhalb über den Link einsehbar.

 

 


 

 

Fotolegende

Foto 1: Inwil vor Grosswangen: Mädchen C bei der Crossstafette

Foto 2: Volle Konzentration: Jugi Buttisholz beim Dreieckball

Foto 3: Zielsicher: Jugi Luthern beim Korbeinwurf

Foto 4: Kantonalstafette vor atemberaubender Kulisse

 

Foto 5:

Siegerpodest Knaben A: 1. Rang: Jugi Buttisholz 1 (oberste Reihe), 2. Rang ESV Eschenbach 1, 3. Rang: Kleinwangen 1

 

Foto 6:

Siegerpodest Kantonalstafette Mädchen: 1. Rang: ESV Eschenbach (oberste Reihe), 2. Rang TV Grosswangen,

3. Rang: TV Inwil

 

Foto 7: Rangverkündigung vor vollen Rängen

Foto 8: Hat gut lachen: Andreas Helfenstein, Trainer der Jugi Buttisholz

 

 

16. Mai 2022

Peter Helfenstein


Rangliste Jugitag 2022.pdf
prev next
play
 

89. GV Turnverein Buttisholz

Buttisholz: 89. Generalversammlung des Turnverein Juventus Buttisholz

Neuer Präsident Patrick Achermann

Am letzten Freitag, den 17. Dezember, versammelte sich die Turnerschar zur 89. ordentlichen Generalversammlung. Die Turner blickten auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück. Leider mussten aufgrund der Pandemie einige Anlässe abgesagt werden. Insbesondere das Sportfest und das beliebte Openairkino sind der Pandemie zum Opfer gefallen. Erfreulicherweise konnten abwechslungsreiche Trainings und einige interne Vereinsanlässe trotzdem stattfinden.

 

Wechsel im Vorstand

Nach 10-jähriger Vorstandstätigkeit hat Peter Helfenstein das Präsidium an Patrick Achermann übergeben. Patrick war bereits fünf Jahre als Kassier im Vorstand tätig. Der Vorstand ist erfreut mit Patrick einen engagierten Nachfolger gefunden zu haben. Als neuer Kassier wurde Luzi Aregger in den Vorstand gewählt. Bei den Vereinsmitgliedern stehen zwei Austritten sechs Neueintritte gegenüber. Auch im nächsten Jahr zeichnen sich einige Neueintritte von Jungturnern ab, somit ist für Nachwuchs gesorgt.

 

Neue Ehrenmitglieder Peter Helfenstein und Reto Hebler

Gleich zwei Turnern wurde die Ehrenmitgliedschaft erteilt. Reto Hebler wurde an der GV 2010 in den Vorstand gewählt und war bis zu seinem letztjährigen Rücktritt zehn Jahre Vizepräsident. In dieser Zeit hat er unzählige Anlässe organisiert und vor allem auch das Samichlausen gemanagt. Weiter hat Reto in diversen OK als Festwirt mitgewirkt.

Auch Peter Helfenstein war zehn Jahre im Vorstand tätig. Als Aktuar und Präsident hat Peter ausgezeichnete Arbeit geleistet. Sein unglaubliches Engagement für den Verein ist bemerkenswert. Auch im OK für die Turnshow scheute er keinen Aufwand.

Um die vergangenen Jahre zusammenzufassen, wurden jeweils Kurzfilme über Peter und Reto abgespielt. Dabei war ersichtlich, dass beide Turner auch im gesellschaftlichen Teil sehr geschätzt werden. Wegen den oben genannten Gründen wurde ihnen die Ehrenmitgliedschaft des TV Juventus erteilt. Als Geschenk erhielten die neuen Ehrenmitglieder eine Uhr mit dem Logo des TV Juventus.

Mit einem riesigen Applaus würdigte die Versammlung die Ernennung der beiden Ehrenmitglieder.

 

Michael Geisseler ist Turner des Jahres 2021

Als Turner des Jahres 2021 wurde Michael Geisseler ausgezeichnet. Michael überzeugt mit seiner aktiven Teilnahme in den Trainings oder Vereinsanlässen. Zum vierten Mal in Serie war er der fleissigste Trainingsbesucher. Weiter ist er auch bei gesellschaftlichen Anlässen sehr gerne dabei. Der Vorstand freut sich, Michael zum Turner des Jahres ernennen. Als Geschenk wird ihm eine Kiste Wachtelfutter übergeben. Dieses kann er als begeisterter Wachtelzüchter sicherlich gut gebrauchen.

 

20.12.2021

Josua Weingartner


Bildlegende:

Bild 1: die neuen Ehrenmitglieder Reto Hebler (links) und Peter Helfenstein (rechts)

Bild 2: Der Vorstand 2022 mit dem neuen Kassier Luzi Aregger

Bild 3: Der Turner des Jahres Michael Geisseler

Bild 4: Der neue Präsident Patrick Achermann (links) übergibt Luzi Aregger (rechts) das Amt vom Kassier.


 

Herbstausflug 2021

Nervenkitzel und Wasserkraft

 

Beim diesjährigen Herbstausflug des TV Juventus wanderten die Vereinsmitglieder in Grindelwald und besichtigten die Grimselwelt im Haslital. Nach schönem Wetter am Samstag zeigte sich der Sonntag von seiner garstigen Seite mit Regen und Schnee.

Herbstzeit ist Ausflugszeit beim TV Juventus. Der neue Vizepräsident Reto Ulrich organisierte einen abwechslungsreichen Herbstausflug ins Berner Oberland. Nach der Unterkunftsbesichtigung in Grindelwald ging es für die 22-köpfige Truppe mit der Seilbahn hoch zur First. Vor der eigentlichen Wanderung erforderte der First-Cliff-Walk Schwindelfreiheit. Darauf ist die Aussicht ins Tal zum Abheben schön (Gruppenfoto). Auf der Bergwanderung zum Faulhorn verging die Zeit wie im Flug – sodass danach einige Turner den rund einstündigen Abstieg auf dem unwegsamen und steilen Bergwanderweg rennend hinter sich brachten. Glücklicherweise erreichten alle den letzten Bus bei der Bussalp unverletzt. Auf der Talfahrt entstanden angeregte Gespräche mit Ferien-Senioren aus dem grossen Kanton.

Nach dem Znacht gesellte sich der Organisator spontan zur aufspielenden Örgeli-Formation. Bei ausgelassenen Jass- und Meyer-Runden liessen die Teilnehmer einen anstrengenden Tag ausklingen.

Bis 2025 entsteht beim Grimselsee ein Jahrhundertbauwerk: Vor der bestehenden Staumauer wird als Ersatz eine neue Staumauer gebaut. Der geführte Rundgang beim Grimsel Hospiz führte die Turner am zweiten Tag durch verworrene Stollen, imposante Aussichtsplattformen und hautnah an die Baustelle heran. Später konnten die drei Wasserkraftwerke Handeck besichtigt werden. Alle waren froh, am Nachmittag drinnen zu sein. Wegen des starken Schneefalls sperrte die Polizei nach dem Mittagessen gar die Passstrasse und für die Talfahrt wurden Schneeketten nötig.

Auf der Rückreise im Auto wurden die Erlebnisse sogleich mit zwei zugeschalteten daheimgebliebenen Ehrenmitgliedern geteilt – ein wahrlich gutes Zeichen.

Bildlegende:

Foto 1: Der TV Juventus Buttisholz posiert auf dem Cliff-Walk in Grindelwald-First

Foto 2: Roman Fischer (links) und Patrick Achermann beim Abstieg

Foto 3: Staunen über die tonnenschwere Wasserturbine im Wert von über Fr. 700’000

 

19.09.2021

Peter Helfenstein

 

Herbstausflug 2020

Auf den Spuren der Rhein-Quelle

 

Der diesjährige Herbstausflug führte die Mitglieder des TV Juventus ins Urner- / und Bündnerland. Dass eine Regenjacke in den Bergen immer zur Wanderausrüstung gehört, wissen nun alle.


Zunächst verluden die 19 Teilnehmer Sack und Pack in Kleinbusse machten sich auf den Weg zum Oberalppass. Dank dem fundierten Rekognoszieren von Reto Hebler und Konsorte war von Anfang an klar, in welche Richtung es geht: Auf zum Pazolastock! Der steile Aufstieg haben die Turner strammen Schrittes in zwei Stunden bewältigt. Hier gabs den Gipfelwein als Apéro und das Gruppenfoto als Erinnerung. Die Weitsicht und angeregte Gespräche zogen den Apéro in die Länge. Vielleicht auch deshalb wurde die Gruppe bei der Badhushütte – die Gäste wegen Corona nur im Aussenbereich bewirtet – so richtig verregnet. Die Regengüsse waren nur von kurzer Dauer. Trotzdem haben die Turner den Abstieg ebenso zügig unter die Füsse genommen. Aufgrund des Wetters wurde bei der Rheinquelle unterhalb des Tomasees nur kurz innegehalten. Hier entspringt der grösste Fluss der Schweiz und mündet nach 1'320 Kilometern bei Rotterdam in die Nordsee.

Alle freuten sich nach einem anstrengenden Tag auf den Spaghettiplausch am Abend. Zufälligerweise waren an diesem Wochenende auch noch zwei andere Turnvereine aus der Ostschweiz auf ihrem Ausflug im Urnerland und in Andermatt stationiert. Turner verstehen sich untereinander, es war ein ganz glatter Abend. Das Soldatenhaus in Andermatt war als Unterkunft genau auf die Bedürfnisse der jungen Gruppe zugeschnitten.

Der Sonntag brachte wieder Sonnenschein und man machte sich auf zum Mittagessen im Restaurant Horseshoe von Ex-Bobfahrer Martin Annen in Arth. Es entstanden gemütliche Jass-Runden. Am Nachmittag gings weiter nach Kriens zum Bowlen. Auch hier war der Ehrgeiz der Buttisholzer Breitensportler zu spüren. Alle Teilnehmer können auf einen durchwegs gelungenen und abwechslungsreichen Herbstausflug zurückblicken.

 

Bildlegende:

-     Der TV Juventus Buttisholz posiert auf dem Pazolastock.

-     Andreas Helfenstein bei der Rheinquelle.

20.09.2020

Peter Helfenstein

 

OL 2020

Orientierungslauf bei besten Bedingungen

Am Donnerstag den 11. Juni 2020 fand der alljährliche Orientierungslauf vom TV Juventus Buttisholz statt. Über 20 Teilnehmer/innen konnten im Unterarig (Buttisholz) ihre Orientierung und Schnelligkeit unter Beweis stellen.

Über 20 Teilnehmer/innen konnten an Fronleichnam, unter besten Wetterbedingungen einen intensiven Orientierungslauf abspringen. Der Lauf fand beim Hof der Familie Weingartner im Unterarig statt. Nachdem die Teilnehmenden die Punkte auf ihre Karte übertragen hatten, konnten Sie ihre Route bestimmen und die insgesamt 12 ausgesteckten Posten abspringen. Es zeigte sich wieder, dass es für den Sieg nicht nur schnelle Beine sondern auch eine gute Orientierung braucht. Wie auch im letzten Jahr holte sich Michael Fischer den Sieg. Starker zweiter wurde Marcel Müller vor Reto Helfenstein. Nachdem alle Teilnehmer/innen mit den abgestempelten Karten am Treffpunkt eingetroffen waren, ging es mit dem gemütlichen Teil weiter. Bei bester Stimmung und Sonnenschein wurden die erschöpften Turner mit Speis und Trank verwöhnt. Vielen Dank an alle Mithelfenden für den tollen Anlass.


12.06.2020

Josua Weingartner Aktuar

 

Skiweekend 2020

Fabelhaftes Skiweekend in Engelberg

 

Die Turner des TV Juventus erlebten zwei schöne Skitage in Engelberg. Es herrschte auf und neben der Piste eine hervorragende Stimmung.

21 gut gelaunte Turner des TV Juventus Buttisholz fuhren am frühen Samstagmorgen mit zwei Kleinbussen nach Engelberg. Nachdem wir unsere Jugendherberge Berghaus bezogen hatten, ging es mit der Gondel hoch Richtung Titlis. Bei etwas verschneitem Wetter gab es etwas weniger Pistenkilometer, dafür viele Jassrunden in der Skihütte.

Nach einem feinen Nachtessen im Dorf, liessen die Turner den Abend beim Après-Ski in der Gletscherspalte ausklingen.

Am Sonntag ging es nach einem reichhaltigen Frühstück in der Jugendherberge wieder auf die Piste. Bei Sonnenschein und wunderbarer Aussicht genossen die Turner die abwechslungsreichen Pisten von Engelberg.

 

Herzlichen Dank an Vize-Präsident Reto Hebler für die Organisation des gelungenen Skiweekends.

 

8. März 2020

Josua Weingartner
Aktuar

 

87. Generalversammlung

Neues Ehrenmitglied David Erni
Am vergangenen Freitag, den 13. Dezember, versammelte sich die Turnerschar zur 87. ordentlichen Generalversammlung. Die Turner blickten auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Zu den Höhenpunkten gehörte das Sportfest in Häggenschwil (SG). Ausgerüstet mit der neuen Vereinstasche, konnten viele Erfolge verbucht werden. Insbesondere erfreute dieses Jahr das Open-Air Kino am Soppensee, das sehr gelungen ist. Viele weitere interne Anlässe (Skiweekend, Vereins-OL, Sommerprogramm, Herbstausflug) wurden sehr gut besucht.

Neuer Materialverwalter
David Erni gibt nach zehn Jahren sein Amt als Materialverwalter ab. Der Präsident würdigte an der Versammlung David Erni und dankte für seine gewissenhafte Arbeit im Vorstand. Als neuer Materialverwalter wurde Gabriel Bösch gewählt. Stolz konnte der Vorstand sechs Jungturner zur Aufnahme in den Verein vorschlagen. Nachdem sich die aufgestellten jungen Herren vorgestellt hatten, wurden sie an der Versammlung mit einem grossen Applaus in den Verein aufgenommen. Dem Antrag auf die Freimitgliedschaft von Samuel Brunner sprach nichts dagegen und wurde vom Vorstand genehmigt. Fünf Turner verkündeten den Austritt auf die 87. GV.

David Erni ist neues Ehrenmitglied
David Erni hat im Vorstand zehn Jahre ausgezeichnete Arbeit geleistet. Als Materialverwalter hat David an unzähligen Anlässen den Verein mit Speis und Trank verköstigt. Zudem hat David in diversen OK mitgearbeitet. Auch sein unglaubliches Engagement als Jugileiter, welches er seit 17 Jahren ausübt ist erwähnenswert. Wie man im unterhaltsamen Film über David sah, wird er auch im gesellschaftlichen Teil sehr geschätzt. Dies hat den Vorstand dazu bewogen, David Erni als Dank die Ehrenmitgliedschaft des TV Juventus zu erteilen. Als Geschenk überreiche der Präsident eine Uhr mit dem Logo vom TV Juventus. Mit einem riesigen Applaus huldigte die Versammlung die Arbeit des neuen Ehrenmitglieds.

Christian Kaufmann ist Turner des Jahres 2019
Christian ist Chef der Steinheber und selber sehr stark im Steinheben. Zudem ist Christian als Festwirt an diversen Anlässen wie Kino, Turnshow, Jugitag usw. tätig. Nach dem mysteriösen Autoschlüsselverlust am Skiweekend in Gstaad und der Knieoperation nach dem Kino, hat Christian den Titel ‘’Turner des Jahres’’ mehr als verdient. Da sich Christian für die GV entschuldigen musste, wird ihm das Geschenk an der Weihnachtfeier übergeben. Vereinsmeister in den jeweiligen Kategorien wurde Marcel Müller (zum 7. Mal in Folge) und Michael Fischer (letztes Jahr Rang zwei). Für den Kegelmeister 2019 Raphael Bühlmann gab es erstmals einen Wanderpokal.  

Neue Statuten
Seit dem Jahr 2019 besteht der Vorstand aus acht Mitgliedern (bisher: sieben). Weil der Verein stetig wächst, wurde das Trainingsleiteramt auf zwei Personen aufgeteilt. Diese Tatsache hat der Vorstand zum Anlass genommen, die Statuten aus dem Jahr 1990 zu revidieren. Gleichzeitig wurden auch andere Bestimmungen an die heutigen Gegebenheiten angepasst. Die neuen Statuten wurden von der Versammlung ohne Gegenstimme genehmigt. Zum Schluss dankte Präsident Peter Helfenstein dem OK Kino, allen Leitern, den Vorstandsmitgliedern und jenen, die sich für den TV einsetzen. Es herrscht eine super Atmosphäre innerhalb des Vereins und die Kameradschaft kommt nicht zu kurz.

15.12.2019
Josua Weingartner


Fotos:
-Foto 1: Präsident Peter Helfenstein (rechts) mit dem neuen Ehrenmitglied David Erni (links)
-Foto 2: Der Vorstand 2020 mit dem neuen Materialverwalter Gabriel Bösch (es fehlt Jonas Bühlmann)
 
 

Herbstausflug 2019

Schlagerreicher Turnerausflug


Die Turner erlebten zwei schöne Tage auf dem Herbstausflug. Die Schlagerparade in Chur am Samstag sowie der Badeplausch in Bad Ragaz am Sonntag waren die Höhenpunkte.

 

23 gut gelaunte Turner des TV Juventus Buttisholz fuhren am Samstag mit drei Kleinbussen nach Felsberg. Nachdem wir unser Heuhotel auf einem Bauernhof bezogen haben ging es mit dem ÖV nach Chur. In Chur herrschte schon vor dem Mittag eine schlagermässige Atmosphäre. Nach einem feinen Mittagessen konnte man sich bei bestem Wetter einen sehr unterhaltsamen Schlagerumzug ansehen. Die gute Stimmung und einzigartigen Schlageroutfits machten die Turner zu richtigen Schlagerfans.

 

Im Anschluss der Parade wurde bei den vielen Baren und Liveunterhaltungen ausgiebig getanzt und gefeiert. Nach dem Feiern ging es zurück zur Unterkunft wo sich jeder Turner auf den Schlafsack und das bequeme Stroh freute.

 

Am Sonntagmorgen führte uns die Reise  von Felsberg nach  Bad Ragaz ins Thermalbad Tamina. Die Turner vergnügten sich stundenweise im schönen Bad und konnten die Seele baumeln lassen. Herzlichen Dank an Vize-Präsident Reto Hebler für die Organisation des gelungenen Ausfluges.

Sportfest 2019

Erfolgreiche Wettkämpfe unter besten Voraussetzungen

 

Am Wochenende des 8./9. Juni fand in Häggenschwil (SG) das Sportfest der Sport Union Schweiz statt. Der Turnverein Juventus war mit gut 50 Turnern am Start und wurde vom SVKT Buttisholz begleitet. Nebst dem Sektionswettkampf zeigten die Turnerinnen und Turner ihr können auch im Einzelwettkampf. Die Wetterverhältnisse waren spitze und die Stimmung einzigartig.

 

Die Turnerschar versammelte sich am frühen Samstagmorgen. Gut gelaunt und voller Energie setzten sich die Wettkampflustigen in den Car und stoppten vorerst in Neukirch-Egnach, wo der Sektionswettkampf stattfand. In den Disziplinen Ballstafette, Pendelstafette, Steinheben, Hindernislauf und 1000 Meter-Lauf wurde das Gesamtergebnis gewertet und mit der harten Konkurrenz verglichen. Das Ü35-Team bestritt die Disziplinen Hindernislauf, Korballrundlauf, Tschouckball und das Passen-Werfen-Laufen.

 

Die gute Vorbereitung hat sich ausbezahlt - die Turnerinnen und Turner schnitten insgesamt gut ab, insbesondere das Ü35-Team sicherten sich mit ihrer starken Leistung den 3. Schlussrang.

 

Nach dem Sektionswettkampf brachen die Buttisholzer Turnerinnen und Turner auf nach Häggenschwil zum Einzelwettkampf. Zahlreiche Teilnehmer konnten Spitzenleistungen abrufen. Reto Helfenstein holte sich mit 355 Punkten den grandiosen 3. Platz in der Kategorie Ü40. Reto Meier verpasste das Podest ganz knapp mit nur einem Punkt Differenz und holte sich den dennoch starken 4. Platz.

Über weitere Top-10 Platzierungen freuen sich Monika Häberli, Robin Murer und Marcel Müller.

Insgesamt konnte der Turnverein Juventus 16 Auszeichnungen für sich gewinnen.

 

Am Samstagabend wurden die guten Resultate wie gewohnt gebührend gefeiert. Nach einer langen Nacht packten die Buttisholzerinnen und Buttisholzer ihren Schlafsack und warteten gespannt auf ihre Ergebnisse an der Rangverkündigung. Auf der Heimfahrt konnte der/die eine oder andere etwas Schlaf nachholen und schon bald traf der Car im Neuhus ein. Dort angekommen wartete ein feines Znacht auf die Gruppe und bei der internen Rangverkündigung wurden die Medallien verteilt und die tollen Resultate gefeiert.

 

Der Turnverein Juventus konnte am Turnfest zum ersten Mal die neue Vereinstasche packen. Die Taschen haben den Test bestanden – alle Turner sind zufrieden und ernteten einige Komplimente. Vielen Dank an die Sponsoren!  

Herbstausflug 2018

TV Juventus auf Abwegen

 

Der diesjährige Herbstausflug führte die Mitglieder des TV Juventus ins Berner Oberland.

 

Nach einem Kaffeehalt auf der Brünig-Passhöhe ging es in Meiringen per Seilbahn hoch zum Alpen-Tower auf über 2'000 Metern über Meer. Die rund 3-stündige Horizontwanderung (mehrheitlich auf der Krete) brachte die Turner zum Staunen: Vorbeiziehende Nebelschwaden, zahlreiche Seitentäler und eine fantastische Aussicht waren zu bewundern. Die Wanderung führte gar über Schnee. Natürlich fehlte auch der obligate Gipfel-Wein nicht, wobei interne Diskussionen über den richtigen Zeitpunkt entstanden («wo ist der richtige Gipfel bei einer Kretenwanderung?»). Eine interessante Postauto-Fahrt und die Bahn brachten die Mitglieder von Wanderziel Engstlenalp wieder zurück nach Meiringen. Übernachtet wurde im touristischen Interlaken.

Das Freilichtmuseum Ballenberg stand am Sonntag auf dem Ausflugs-Plan. Dank Bank-Mitgliedschaft gabs Eintritt zum Nulltarif. Dass die Turner am längsten bei den Gebäuden der Zentralschweiz verweilten, scheint naheliegend. So mancher Buttisholzer Besucher wurde zum «Experten» und erklärte den Kollegen Fachbegriffe wie «Kurbelwellen-Säge» oder «eierlegende Wollmilch-Sau».

 

Bildlegende Foto 1: Liegestützen im Schnee während der Horizontwanderung.

Bildlegende Foto 2: Daumen hoch: Reiseleiter Reto Hebler freut sich auf den Besuch im Freilichtmuseum Ballenberg. 

GoIn 6weeks

Am Mittwoch, 09. Mai 2018 findet in Buttisholz eine Etappe der Mittwochabend-Laufserie "GO-IN 6 Weeks" statt. Die Laufserie besteht nebst der Buttisholzer Etappe aus fünf weiteren Etappenorten: Reiden, Dagmersellen, Rothenburg, Beinwil am See und Ruswil. Die Hauptorganisation aller Etappen obliegt dem Verein GO-IN 6 Weeks, gegründet von zwei Laufbegeisterten aus Gettnau und Rothenburg.

 

Der Turnverein Juventus hat sich bereit erklärt, den Etappenort "Buttisholz" zu organisieren. Man möchte damit die Laufsportkultur unterstützen und einen Zustupf für die Vereinskasse erwirtschaften. Bereits zum vierten Mal wird diese Etappe in Buttisholz durchgeführt.

GV 2017

Neues Vorstandsmitglied Michael Fischer

 

Von der Versammlung wurde Michael Fischer als Beisitzer gewählt. Marcel Müller ist neuer technischer Leiter des TV Juventus. Die Auszeichnung „Turner des Jahres“ erhielt dieses Jahr Reto Meier.

 

Am Freitag den 15.12.2017 versammelte sich die Turnerschaar zur 85. ordentlichen Generalversammlung. Die Turner blicken auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Insbesondere erfreute dieses Jahr das “ Open-Air -Kino“ am Soppensee, das sehr gut gelungen ist. Aus sportlicher Sicht hebt sich das sehr erfolgreiche Turnfest Montlingen ab. Die GV genehmigte den Antrag des Vorstandes für die Anschaffung von neuen Trainingskleidern. So wird sich die Aktivriege am Turnfest 2018 im Luzerner Hinterland in einem neuen, frischen Look präsentieren können.

 

Wechsel im Vorstand

Nach sechsjähriger Vorstandstätigkeit gibt Philippe Moos sein Amt ab. Er war zwei Jahre Beisitzer und anschliessend vier Jahre technischer Leiter. Der Präsident würdigte an der Versammlung Philippe Moos und dankte für seine gewissenhafte Arbeit im Vorstand. Marcel Müller wurde von der Versammlung als Nachfolger von Philippe Moos gewählt. Bis jetzt war er Beisitzer und unterstützte Philippe Moos als technischer Leiter. In der Halle erhält Marcel Müller neu Unterstützung von Jonas Bühlmann. Michael Fischer wurde als Nachfolger von Marcel Müller in den Vorstand als Beisitzer gewählt.

 

Stolz konnte der Vorstand ganze zehn Jungturner zur Aufnahme in den Verein vorschlagen. Nachdem sich die aufgestellten jungen Herren vorgestellt hatten, nahm sie die Versammlung mit einem grossen Applaus in den Verein auf. Dass der TV Juventus stetig wächst, macht uns Freude. Auf die 85. GV haben zwei Mitglieder den Austritt bekannt gegeben.

 

Ehrungen

In diesem Jahr wurden in unserem Verein wieder mehrere Mitglieder geehrt.

 

Der Präsident ehrte den Nachwuchs-Nationalturner Roman Wandeler für seine Leistung. Von seinen sieben Wettkampfteilnahmen im 2017 ging er sechs Mal als Sieger vom Platz. Darunter gewann er den Eidgenössischen Nationalturntag in Eschenbach und kann sich als Sieger der nationalen Jahreswertung in der Kategorie L1 feiern. Ebenfalls ehrte der Präsident das OK vom Open-Air-Kino (Kevin Jans, Peter Aregger, Pirmin Graber, Christian Kaufmann, Joris Muff und Lukas Lustenberger) für den erfolgreichen Anlass. Er dankte ihnen für die grosse Arbeit.

 

Weiter durften die technischen Leiter (TL) Philippe Moos und Marcel Müller die fleissigsten Trainingsbesucher ehren. Die Namen der beiden TL standen dann auch gleich zuoberst auf der Rangliste, gefolgt von Pirmin Graber, Michael Geisseler und Andreas Helfenstein. Sie alle haben 50 und mehr Trainingsbesuche.

 

Turner des Jahres

Turner des Jahres wurde Reto Meier. Seit über 25 Jahren ist Reto aktiv im Verein und war früher auch im Vorstand tätig. Ein sehr erfolgreiches Jahr hat er in sportlicher Hinsicht hinter sich. Am Turnfest in Montligen belegte er den 2. Platz und an der Vereinsmeisterschaft erreichte er den 3. Platz. Seit dem Jahre 2017 ist Reto wieder Jugileiter bei der Jugi national. Ebenfalls sorgt er gerne für Unterhaltung im Verein, sei es als DJ oder auch als begnadeter Witzeerzähler.

 

22.12.2017

Armin Ulrich

 

Legende

Foto 1: Amtsübergabe: (von links)  Philippe Moos (abtretender TL), Michael Fischer (neuer Beisitzer), Jonas Bühlmann (Unterstützung TL) und  Marcel Müller (neuer TL)

Foto 2: Vizepräsident Reto Hebler überreicht dem Turner des Jahres Reto Meier (links) ein Geschenk

Foto 3: OK Open-Air-Kino: (von links) Lukas Lustenberger, Joris Muff, Kevin Jans, Christian Kaufmann, Peter Aregger und Pirmin Graber

Foto 4: Philippe Moos (abtretender TL) und Marcel Müller (neuer TL) überreichen ein Geschenk an Roman Wandeler

(Fotos: Armin Ulrich)

Herbstausflug 2017


150 Kilometer – mit dem Elektrovelo
 

Der diesjährige Herbstausflug führte die Mitglieder des TV Juventus per Velo in die Region Emmental / Napf.

 

Die interessante Führung durch die Firmengebäude der Biketec AG (Hersteller der "Flyer") in Huttwil markierte den Anfang eines ereignisreichen Wochenendes. Die Biketec AG erbaute im Jahr 2009 – wenige Meter neben der Luzerner Kantonsgrenze – den grosszügigen Hauptsitz in Huttwil und beschäftigt hier 220 Angestellte. Standesgemäss per Flyer ging es am Nachmittag nach Walterswil zur Brauerei Napf. Der Inhaber führte durch sein Reich und liess die Turner von seinem Spezialbier kosten. Insbesondere die "Lebensmitteler" unter den Teilnehmern stellten gezielte Fragen. Auf dem Rückweg nach Huttwil bewiesen die Turner Hartnäckigkeit – es regnete in Strömen.

Der Organisator buchte die Übernachtung auf dem Bauernhof Wellsberg ob Willisau, den die Schar beim Eindunkeln strampelnd erreichte. Am Sonntag überraschte das sonnige Wetter (zumindest vormittags). Nachdem sich die Gruppe in der Region Menzberg auf Wanderwegen verfahren hatte, ging es weiter Richtung Entlebuch – Emmental. Wegen einer Panne musste die Gruppe den Organisator Reto Hebler in Langnau in den Zug verabschieden. Nebst dem launischen Wetter mussten die Teilnehmer auch noch einen Kettenbruch und ein Plattfuss wegstecken. Das alles vermochte die Stimmung der motivierten Turner keinesfalls zu trüben. Am Ende waren alle wieder gleichzeitig in Huttwil und traten mit leicht schmerzendem Hintern die Heimreise an.

Herbstausflug 2016 

Anlässlich des Herbstausflugs besichtigten die Turner des TV Juventus Buttisholz die Gotthardfestung und den Park Swissminiatur in Melide TI.

 

Die Festung Sasso San Gottardo – Einst geschaffen um das Land verteidigen zu können und streng geheim – heute ein einzigartiger Ort für Ausflüge in das sagenumwobene Herz der Schweiz. Bereits beim Betreten der Festung waren wir beeindruckt: Kilometerlange Gänge, eine interne Standseilbahn, mehrere Kanonen und Schiesstationen wurden uns gezeigt. Die kompetente Führerin erklärte die Geschichte der Festung. Sie brachte uns die Strategie der Schweizer Armee unter General Guisan im 2. Weltkrieg näher (Aufgabe des Mittellandes im Kriegsfall und Rückzug in die Berge). Bis zu sechs Monaten hätten die Armeeangehörigen in einem solchen Fall in der Festung verbracht. Uns erstaunte auch, dass bis in die Neunzigerjahre WK's darin stattfanden, bevor die Geheimhaltung im Jahr 2001 definitiv aufgegeben wurde. Auch das Munitionslager mit einer imposanten Wolldeckenklopfmaschine konnten wir besichtigen. Sprüche an den Wänden (aufgekritzelt) machten uns deutlich, dass die Stimmung im Militär kein bisschen anders war als heute im Militär.

Nach einem gemütlichen Abend in Bellizona besuchten wir am Sonntag die Schweiz im Kleinen: Den Park Swissminatur. Wir bekamen einen imposanten Überblick über die Schweiz und erkannten viele bekannte Berge und Gebäude. Herzlichen Dank an Vicepräsident Reto Hebler für die Organisation des gelungenen Ausfluges.

 

 

Go-In 6 Weeks

 

GV 2015

Neuer Präsident

Peter Helfenstein wurde an der Generalversammlung des Turnvereins Juventus Buttisholz zum neuen Präsidenten gewählt. Er tritt die Nachfolge von Kevin Jans an.


Am vergangenen Freitag versammelte sich die Turnerschaar zur 83. ordentlichen Generalversammlung. Das Vereinsjahr 2015 war ein sehr erfolgreiches. So platzierte sich Marcel Müller am Sportfest in St. Antoni/Heitenried/Alterswil im Wahlmehrkampf auf dem 2. Platz. Die Herren Ü32 erreichten in ihrer Kategorie den sensationellen 1. Platz im Sektionswettkampf.

Das Openairkino am Soppensee konnte dank dem Hitzesommer und einem tollen Filmangebot mit einem neuen Besucherrekord abgeschlossen werden. Viele weitere Anlässe (Skiweekend, Eishockeymatch, Herbstausflug) wurden sehr gut besucht.

Die ausgezeichnete Vereinsarbeit wurde an der Delegiertenversammlung 2015 der Sportunion Zentralschweiz ausgezeichnet. So wurde der Turnverein Juventus zum Verein des Jahres 2014 erkoren. Der entsprechende Preis, einen Check im Wert von Fr. 500.—, wurde von der Präsidentin der Sportunion Zentralschweiz (Heidi Buchmann-Schaller) an der GV persönlich übergeben.


Wechsel im Vorstand

Kevin Jans gibt nach fünf Jahren als Präsident und insgesamt elf Jahren Vorstandstätigkeit sein Amt ab. Für seine langjährige Vorstandsarbeit und die Mitarbeit in zahlreichen OK’s wurde er von der Versammlung zum Ehrenmitglied ernennt.

Ihn ersetzt ab Mitte Februar Peter Helfenstein. Er hat bereits 4 Jahre Vorstandserfahrung und kennt den Verein bestens. Das Amt des Aktuars besetzt neu Armin Ulrich. Bei den Vereinsmitgliedern stehen den fünf Austritten zwei Neueintritte gegenüber. Für das nächste Jahr zeichnen sich einige Neueintritte ab. Für den Nachwuchs ist also gesorgt.


Zwei neue Ehrenmitglieder

Neben dem abtretenden Präsidenten Kevin Jans wurde auch Peter Renggli zum Ehrenmitglied ernennt. Er ist bereits 40 Jahre Mitglied des TV Juventus und hat so manches miterlebt.

Weiter durften Philippe Moos und Marcel Müller noch einige Turner mit sehr wenigen Trainingsabsenzen ehren. Die meisten Trainings im vergangenen Jahr besuchte Marcel Müller, gefolgt von Philippe Moos und Reto Hebler mit der gleichen Anzahl Trainings.

Als Turner des Jahres wurde Patrick Schefer gewählt. Er besuchte dieses Jahr den I+S Leiterkurs und hat unsere Vereins-Homepage neu gestaltet.


Neues Vereinsshirt

Da das jetzige Ausgangsshirt nicht mehr an Lager ist und auch die neuen Mitglieder ausgestattet werden sollen, folgte die Versammlung dem Antrag des Vorstandes, ein neues Ausgangsshirt anzuschaffen.

Zum Schluss dankte Kevin Jans als abtretender Präsident allen Leitern, den Vorstandsmitgliedern und jenen, die sich für den TV einsetzen. Er wünscht dem neuen Präsidenten Peter Helfenstein viele Erfolge in seinem neuen Amt.


Kevin Jans

 

Herbstausflug

Unterwegs auf dem ewigen Eis

Am Samstagmorgen des 19. September trafen sich 11 gutgelaunte Turner zum diesjährigen Herbstausflug. Nach dem das Gepäck verstaut war ging die Reise Richtung Interlaken. Dort bekamen wir unsere Bergsteiger Ausrüstung, dazu gehörten unter anderem Eispickel, Klettergurt und Steigeisen. Top ausgerüstet fuhren wir mit unseren Bergführern Richtung Sustenpass zum Steingletscher. Nach einer kurzen Wanderung errichten wir den Gletscher und konnten uns die Steigeisen montieren und den Klettergurt umschnallen. Angeseilt ging es nun über den Gletscher, vorbei an Spalten und Geröllansammlungen.


Nach einem kurzen Mittagsrast auf dem Gletscher (mit Gipfelwein), konnten wir uns nun dem Eisklettern widmen. Unter fachkundiger Anleitung unserer Bergführer wurden wir in verschiedene Gletscherspalten abgeseilt und konnten uns anschliessend mit Steigeisen und Eisgerät die vertikalen Wände hinauf kämpfen. Das Eisklettern war für die meisten von uns eine neue Erfahrung und machte unheimlich Spass.


Zurück in Interlaken konnten wir unsere Unterkunft beziehen und bekamen im Restaurant „Hirschen“ unsere wohl verdiente Stärkung. Mit vollem Magen konnten wir anschliessend noch das Nachtleben in Interkalen geniessen.


Am Sonntag Morgen, nach dem Frühstück, führte unser Weg Richtung Grimselpass. In der „Gestenegg“ wurden wir abgeholt und konnten mit dem Kleinbus ca. 3 km tief in den Berg hinein fahren. Dort konnten wir die riesige Turbinenhalle besichtigen und die gesamte Kraftwerkanlage im Gebiet Grimsel wurde uns erklärt. Wahrlich gigantische Ausmasse!


Am späteren Sonntagnachmittag kehrten wir zurück nach Buttisholz. Fazit des Wochenendes: Müde aber um eine Erfahrung reicher. Mittlerweile war auch der „Muskelkater“ vom Eisklettern spürbar und begleitete uns in die neue Woche hinein!


TV Juventus Buttisholz

Kevin Jans

 
 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam porttitor augue a turpis porttitor maximus. Nulla luctus elementum felis, sit amet condimentum lectus rutrum eget.